Die Autoren einer Studie zeigten bei 366 Fällen mit Plattenepithelkarzinomen der Haut, dass Operationen mit lückenloser mikroskopischer Schnittrandkontrolle (Mohs-surgery) Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Operationen (weite lokale Exzision) in Bezug auf die Lokalrezive aufweisen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Barth oder das Praxisteam.
Die European Cancer Patient Coalition (ECPC) und die Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) haben den ersten "Global Non-Melanoma Skin Cancer Awareness Day" ausgerufen.
Die soll den weißen Hautkrebs (Basallzellkarzinom, Spinaliom, Plattenepithelkarzinom) und deren Gefahren in das öffentliche Bewusstsein rücken. Dazu erfolgte eine Podiumsdiskussion im Europaparlament in Brüssel mit Dermatologen, Patientenvertretern und Gewerkschaftern.
Vom 12. bis 16. November 2018 findet die bundesweite Aktionswoche "Haut & Job" statt – eine Woche auch im Zeichen der Aufklärung, Vorsorge und Behandlung berufsbedingter Hautkrebserkrankungen (BVDD, ABD, DDG).
Hauterkrankungen machen seit vielen Jahren bei weitem den größten Teil aller gemeldeten Berufserkrankungen aus. Im Hitzesommer 2018 mit seinen Rekord-Sonnentagen aktueller denn je: beruflicher Hautkrebs.
Feuerwehrmänner sind laut einer Studie mit 2.400 Rettungskräften erhöht hautkrebsgefährdet. Sie arbeiten in einem gefährlichen Beruf und sind nicht nur dem Feuer ausgesetzt, sondern auch verschiedenen krebserregenden Chemikalien.
Deshalb ist in dieser Berufsgruppe auch eine regelmäßige Hautkrebs-Vorsorge angezeigt.
Akne ist eine sehr häufige Hauterkrankung. Ein Drittel aller Teenager ist betroffen, und auch im späteren Leben können Mitesser und rote Pickel das Leben erschweren.
Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungsmaßnahmen gibt.