StartseiteNewsEuropäischen Leitlinien zur Behandlung von Akne

Europäischen Leitlinien zur Behandlung von Akne

Akne lässt sich gut behandeln

28.09.2017 / Prof. Dr. med. Klaus Degitz

 

Akne ist eine sehr häufige Hauterkrankung. Ein Drittel aller Teenager ist betroffen, und auch im späteren Leben können Mitesser und rote Pickel das Leben erschweren.

Junge schöne Frau und Reflexion im Spiegel

Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungsmaßnahmen gibt. Einer der Ärzte der Praxis, Professor Degitz, hat in einer Expertengruppe kürzlich die Europäischen Leitlinien zur Behandlung von Akne zusammengestellt. Außerdem erschien kürzlich sein Fortbildungsartikel für Hautärzte zum Thema Aknebehandlung verfasst.

Zu einer optimalen Behandlung der Akne gehören neben guten Medikamenten auch eine regelmäßige ärztliche Betreuung, eine Ernährungsberatung sowie ergänzende Behandlungsmaßnahmen wie Blaulicht und Microdermabrasion. Wenn die Akne Narben hinterlassen hat, kann man sie oft verbessern, zum Beispiel mit dem Fraxel-Laser.

All dies steht Ihnen beim Besuch unserer Praxis zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch interessieren

 
10.05.2013 / Dr. med. Georg Barth

Auch für Kassenpatienten als Selbstzahlerleistung möglich

Optimale Hautkrebs-Operation

 
31.01.2015 / Dr. med. Georg Barth

Ab 01. Januar 2015

Berufs­bedingter Hautkrebs

 
21.05.2015 / Dr. med. Georg Barth

Rhinophym (Knollennase)

Wucherungen der Nasenhaut

Schliessen und Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, u.A. von Google Analytics. Um mehr herauszufinden sowie um diese zu blocken, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

powered by webEdition CMS