StartseiteNewsRhinophym (Knollennase)

Rhinophym (Knollennase)

Wucherungen der Nasenhaut

21.05.2015 / Dr. med. Georg Barth

 

Menschen mit einer großen, roten Nase werden oft irrtümlich als Alkoholiker abgestempelt. Dabei handelt es sich bei den Wucherungen und Vergrößerung der Nasenhaut oftmals um ein sogenanntes "Rhinophym" - im Volksmund auch "Knollennase" oder "Kartoffelnase" genannt. Das Rhinophym ist ein Symptom für einen weit fortgeschrittenen Schweregrad der chronischen Hauterkrankung Rosazea. Die Haut der Nase wird dabei seltsam knollig und es entstehen Wucherungen des Bindegewebes und der Talgdrüsen.

Rhinophym (Knollennase)

Eine Knollennase kann vor allem bei Männern jenseits des 40. Lebensjahres vorkommen und Betroffene eines schweren Verlaufs, leiden vielfach unter den Vorurteilen ihres sozialen Umfeldes. Man kennt die Knollennase auch aus Darstellungen alter Bilder. Die an der Nase manifestierten Wucherungen lassen sich nicht verstecken.

Diese häufig entstellende und funktionell beeinträchtigende Hauterkrankung muss nicht sein. Wir können durch schonende und komplikationsarme Laser-Operationen in örtlicher Betäubung, diese Erkrankung gut behandeln und den Erkrankten zu neuem Selbstvertrauen verhelfen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Leiden Sie unter einer Vergrößerung der Nasenhaut, dann sprechen Sie uns gerne an.

 

Das könnte Sie auch interessieren

 
01.02.2010 / Dr. med. Georg Barth

Auch für Rollstuhlfahrer geeignet

Leichterer Zugang: Lift in die Praxis

 
15.10.2008 / Bild.de

Hautärzte bei Bild.de

Münchens Top-Ärzte

 
22.01.2014 / Dr. med. Georg Barth

Im Express von Fürstenfeldbruck zum Hautarzt

Schnelle S-Bahn-Verbindung für unsere Patienten

Schliessen und Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, u.A. von Google Analytics. Um mehr herauszufinden sowie um diese zu blocken, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

powered by webEdition CMS