StartseiteNewsPodiumsdisskusion im Europaparlament zum weißen Hautkrebs

Podiumsdisskusion im Europaparlament zum weißen Hautkrebs

Aktionswoche Haut & Job

19.09.2019 / Dr. Georg Barth

 

Die European Cancer Patient Coalition (ECPC) und die Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) haben den ersten "Global Non-Melanoma Skin Cancer Awareness Day" ausgerufen. Die soll den weißen Hautkrebs (Basallzellkarzinom, Spinaliom, Plattenepithelkarzinom) und deren Gefahren in das öffentliche Bewusstsein rücken. Dazu erfolgte eine Podiumsdiskussion im Europaparlament in Brüssel mit Dermatologen, Patientenvertretern und Gewerkschaftern.

Arbeiter montiert Photovoltaik

Der weiße Hautkrebs (Basalzellkarzinom, Plattenpithelkarzinom) ist die häufigste Krebsart überhaupt. Er tritt hauptsächlich in sonnenbelasteten Hautarealen (Gesicht, Arme, Hände) bei älteren Patienten mit heller Haut auf. Typische Zeichen sind rötliche Stellen, Knoten, die schuppen können und nicht abheilen.

Das größte Risiko stellt die UV-Strahlung und heller Hauttyp dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die UV-Strahlung bereits vor Jahren als Karzinogen der Gruppe eins eingestuft.

Deshalb steht präventiv der Sonnenschutz (Sonnenschutzcreme und Kleidung) an erster Stelle.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Die optimale Hautkrebs-Operation

Die lückenlose mikroskopische Schnittrandkontrolle bei Hautkrebsoperationen, hat bei vielen Hautkrebsarten die höchsten Heilungsraten bei besten ästhetischen Ergebnissen. Dr. Georg Barth ist u.a. spezialisiert auf mikroskopisch-kontrollierte Chirurgie bei Hautkrebsoperationen und seit dem Jahr 2015 auch zertifiziertes Mitglied der European Society for Micrographic Surgery.

Beachten Sie bitte auch unsere beiden Artikel Mikrosko­pisch-kontrollierte Chirurgie bei Hautkrebs­operationen und Optimale Hautkrebsoperation.

 

Das könnte Sie auch interessieren

 
21.01.2005 / BILD Zeitung

Bild Zeitung

Münchens Top-Ärzte & Kliniken

 
29.03.2016 / Prof. Dr. med. Klaus Degitz

Alternativtherapie für Onychomykose-Patienten

Nagelpilz mit Laser kurieren

 
10.06.2016 / Dr. Georg Barth

Örtliche Betäubung

Gesichtsnerv bei Hautkrebs­operationen

Schliessen und Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, u.A. von Google Analytics. Um mehr herauszufinden sowie um diese zu blocken, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

powered by webEdition CMS